WILDE BEUGER SOLMECKE Rechtsanwälte mit Hauptsitz im Herzen der Medienhauptstadt Köln gehört seit über 30 Jahren bundesweit zu den renommierten und führenden Kanzleien im Bereich des Medien- und Urheberrechts.
Unser Team aus hochqualifizierten Anwälten ist darüber hinaus auf das IT- und Internetrecht, den Datenschutz, E-Commerce, das Wettbewerbs-, Marken- und Arbeitsrecht spezialisiert.
Sehen Sie sich unsere neuesten YouTube-Videos an
Musik: Remix, Sample, Mashup – Was ist erlaubt?
Für die Verwendung von Musik fremder Künstler gibt es klare gesetzliche Regeln. Was erlaubt ist und was nicht, beim Remixen, beim Sampling und beim Mashup von Musik, erkläre ich heute.
Mercedes ruft 500.000 Diesel zurück – Welche Ansprüche haben Kunden?
Nach Volkswagen muss nun auch Mercedes Dieselfahrzeuge zurückrufen, die mit einer Schummel Software ausgestattet sind. Der OM 651, der 2008 noch als Wundermotor bezeichnet wurde, ist Mercedes meistverkaufter Motor. Was es mit dem Rückruf des Kraftfahrt- Bundesamtes auf sich hat und welche Ansprüche Kunden nun gegenüber Mercedes haben, erkläre ich in diesem Video.
DSGVO – Dürfen Veranstalter noch Fotos veröffentlichen?
Nach der Einführung der DSGVO am 25. Mai 2018 hat sich für Fotografen und ihre Werke einiges geändert. Vor allem Veranstalter fragen sich nun, ob sie überhaupt noch Fotos von ihren Veranstaltungen veröffentlichen dürfen. Welche Rechte und Pflichten bringt die DSGVO für Veranstaltungen mit sich und wie lässt sich das alles in der Praxis umsetzen? In diesem Video erfahrt ihr mehr.
Razzia gegen share-online.biz: Was droht Nutzern?
Share-online.biz, der größte deutsche Filehoster, ist nach einer Razzia abgeschaltet worden. Die Staatsanwaltschaft ermittelt – zunächst allerdings nur gegen die Betreiber. Doch auch die Uploader könnten ins Visier der Ermittler geraten, möglicherweise sogar private Nutzer. Außerdem könnten die Rechteinhaber, deren Filme dort zu finden waren, bald zahlreiche Abmahnungen versenden.
Recht auf Vergessenwerden: Nur in den Grenzen der EU
Seit fünf Jahren gibt es das Recht auf Vergessenwerden, wonach Personen Google-Einträge löschen lassen können. Jetzt sagt der EuGH, dass dieses Recht Grenzen hat, nämlich die der EU. Das Europarecht zwinge Google daher nicht zum weltweiten Löschen. Doch es verbietet den Mitgliedstaaten eine solche Entscheidung auch nicht. Eine salomonische Entscheidung, die der EuGH da mit Blick auf andere autoritäre Regime getroffen hat.
EuGH-Urteil: Das Ende von Cookies?
Lange wurde über dieses Thema in Deutschland debattiert, nun schafft der EuGH mehr Klarheit. Wenn Webseitenbetreiber eine Einwilligung für Cookies benötigen, müssen Nutzer diese aktiv setzen können. Ein voreingestelltes Ankreuzkästchen genügt nicht mehr. Das Urteil gilt explizit auch für die DSGVO. Es könnte dazu führen, dass bald für alle Cookies, die das Nutzerverhalten zu Werbezwecken zu analysieren bzw. tracken, die aktive Einwilligung des Nutzers nötig ist. Dann müssten viele Webseitenbetreiber ihre Praxis ändern.
Geheimdienst vs. Presse: Muss BND Auskunft geben?
Der Geheimdienst BND muss einem Journalisten Auskunft über Hintergrundgespräche geben, die er mit anderen Journalisten führt. Das hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden. Damit hat das Bundesverwaltungsgericht die Pressefreiheit gestärkt: Der BND muss Fragen zu Informationsrunden für ausgewählte Journalisten beantworten. Es urteilte damit zu einer unregulierten Praxis der Pressearbeit. R
Geblitzt: Zeugenfragebogen ausfüllen oder nicht?
Du bist geblitzt worden und hast nun einen Zeugenfragebogen bekommen? Was solltest du jetzt damit machen? Einfach ausfüllen und zurück schicken? Oder doch einfach ignorieren? Wie du dich am besten verhältst, wenn du einen Zeugenfragebogen bekommst, erkläre ich dir im heutigen Video.
Social Media Guidlines – Was sollte drin stehen?
Wenn du in mit deinem Unternehmen Social Media Kanäle betreibst, solltest du für deine Mitarbeiter auf jeden Fall Social Media Guidelines festlegen. Was dort drinstehen sollte und worauf du achten solltest, erkläre ich in diesem Video.
Unsere Tätigkeitsgebiete
Das spezialisierte Rechtsanwalts-Team der Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE findet für Sie zeitnahe, umfassende und passgenaue Lösungen. Unsere hochqualifizierten Anwälte beraten Sie bundesweit in den folgenden Rechtsbereichen:
Arbeitsrecht
Seit mehr als 30 Jahren beraten wir Unternehmen, Führungskräfte und Arbeitnehmer kompetent im Arbeitsrecht. Ob Arbeitsverhältnisse, Kündigungen oder die Gestaltung von Arbeitsverträgen: Durch unsere ideologiefreie Tätigkeit können wir Arbeitnehmer wie Arbeitgeber gleichermaßen interessengerecht vertreten.
Wir beraten Unternehmen, Start-Ups, Selbständige und Privatpersonen bundesweit. WILDE BEUGER SOLMECKE ist immer für Sie da – dort wo Sie uns brauchen. Wir setzen für Sie Ihre außergerichtlichen und gerichtlichen Interessen durch und beraten Sie als leidenschaftliche Dienstleister jederzeit hochqualifiziert und umfassend.
Neben unserem Kölner Hauptbüro sind wir für Sie an folgenden weiteren Standorten vertreten: München, Hamburg, Frankfurt, Hannover, Dresden, Nürnberg. Wir betreuen sowohl deutsche als auch englischsprachige Mandanten.
WILDE BEUGER SOLMECKE Rechtsanwälte agiert bundesweit an allen wichtigen Medienstandorten. Neben unseren langjährigen detaillierten Fach- und Praxiskenntnissen verfügen wir über ein weit verzweigtes Netz an relevanten Kontakten – sowohl in der Wirtschaft als auch der Medienpolitik. Unsere Expertise und Branchenkenntnis setzen wir ein, um unsere Mandanten zielführend zum Erfolg zu bringen.
Unsere inzwischen über 30-jährige Branchen- und Praxiserfahrung garantiert Ihnen eine professionelle, zukunftsorientierte und fachübergreifende Beratung. Mit unternehmerischem Denken und Freude am Anwaltsberuf entwickeln wir gemeinsam und in enger Absprache mit Ihnen Ihre ideale Strategie und die maßgeschneiderte Lösung für Ihr Anliegen.
Das sagen unsere Mandanten über uns
Wir vertreten und beraten Sie auch in folgenden Rechtsgebieten
Verkehrsrecht
Sie haben einen Bußgeldbescheid erhalten und möchten dagegen vorgehen? Ihre Chancen stehen gut: 85 Prozent aller ergangenen Bescheide sind fehlerhaft. Unsere Experten finden die Fehler und helfen Ihnen!
Bankrecht
Sie möchten Ihren Autokredit gegenüber Ihrer Bank widerrufen? Wir haben schon zahlreiche Bankkunden erfolgreich gegenüber ihren Kreditinstituten vertreten.