Sie sind regelmäßig mit dem Auto unterwegs? Dann kann es schnell passieren, dass Sie gegen die Straßenverkehrsordnung verstoßen. Sie haben ein Tempolimit oder eine rote Ampel übersehen oder sind versehentlich zu nahe auf das Kfz vor Ihnen aufgefahren? Die möglichen Vergehen sind vielfältig, doch bereits bei solchen unabsichtlichen Verstößen können die Folgen für Sie enorm sein, besonders wenn Sie auf Ihr Fahrzeug beruflich angewiesen sind. Von einem Bußgeld und Punkten in Flensburg bis hin zum Fahrverbot ist alles möglich.
Wie unsere Verkehrsrecht Anwälte Ihnen helfen können
Geblitzt? Abstand nicht eingehalten? Unfallflucht? Rote Ampel überfahren, falsch geparkt oder mit Handy am Steuer erwischt worden? Eine Vielzahl der Bußgeldbescheide im Verkehrsrecht sind fehlerhaft. Wenden Sie sich einfach an unsere Verkehrsrecht-Anwälte für eine kostenlose Erstberatung.
- Wir helfen Ihnen, sich erfolgreich zu verteidigen.
- Kostenlose Erstberatung.
- Erfahrene Rechtsanwälte.
- Bei Geschwindigkeitsüberschreitung, Fahrverbot, Punkten in Flensburg, Überfahren von roten Ampeln und weiteren Bereichen.
Gemeinsam mit meinem Anwalts-Team habe ich mich in den vergangenen Jahren auf den Bereich Verkehrsrecht spezialisiert und bereits Hunderten Betroffenen beratend zur Seite gestanden. Gerne prüfen wir Ihre rechtlichen Möglichkeiten. Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung und machen Sie Gebrauch von unserer unverbindlichen, kostenfreien Erstberatung.
Gehen Sie gegen Ihren Bußgeldbescheid vor.
Ganz gleich, welches verkehrsrechtliche Problem bzw. welche verkehrsrechtliche Frage Sie haben, unsere erfahrenen Verkehrsrechts-Anwälte aus Köln finden gemeinsam mit Ihnen die maßgeschneiderte Lösung für Sie. Bundesweit!
Wir helfen Ihnen gerne! Das Expertenteam aus Verkehrsrechtsanwälten steht Ihnen gerne Rede und Antwort für Ihre Fragen.
Rufen Sie uns einfach unter 0221 / 951 563 0 (Beratung bundesweit) an.
Um Ihnen bereits einen kurzen Überblick über die Verteidigung gegen einen Bußgeldbescheid zu geben, haben wir die notwendigen Infos für Sie nach der begangenen Ordnungswidrigkeit sortiert. Ein Klick auf die unten stehenden Verlinkungsboxen bringt Sie zu den jeweiligen Infos und Kontaktmöglichkeiten.
Unser Leistungsspektrum im Verkehrsrecht umfasst insbesondere:
Geschwindigkeits-überschreitung
Der Bußgeldkatalog sieht bei Geschwindigkeitsüberschreitungen Geldbußen, Punkte in Flensburg oder gar Fahrverbot vor. Doch was tun? Wir informieren Sie in unserem Beitrag.
Abstandsmessung
Ihnen wurde nach einer Abstandsmessung eine Unterschreitung des vorgeschriebenen Abstands vorgeworfen? Wir helfen Ihnen! Wie, erfahren Sie in unserem Beitrag.
Rote Ampel überfahren
Wenn Sie bei rot über die Ampel gefahren sind, droht Ihnen eine Geldbuße, Punkte in Flensburg oder gar ein Fahrverbot. Hier gilt es zu handeln. Was Sie tun können, erfahren Sie hier.
Bußgeldverfahren
Ihnen droht ein Bußgeldverfahren? Wir informieren Sie darüber, wie ein Bußgeldverfahren aufgebaut ist, wie Sie Einspruch erheben und welche Verteidigungsmöglichkeiten Sie haben.
Punkte in Flensburg
Seit dem 1. Mai 2014 gelten im deutschen Verkehrsrecht neue Regeln. Wir helfen Ihnen dabei, Ihren Punktestand wieder nach unten zu korrigieren. Alle Infos in unserem Beitrag.
Führerschein mit 17
Der Führerschein mit 17 ist eine beliebte Variante für Fahranfänger. Welche besonderen Regeln beim BF17 für den Fahranfänger und die Begleitperson gelten, erfahren Sie hier.
Fahrtenbuch
Ihnen wurde die Führung eines Fahrtenbuches auferlegt? Ob sich ein Einspruch lohnt und welche Schritte unternommen werden können, erklären wir Ihnen in unserem Beitrag.
Fahrverbot
Ihnen droht ein Fahrverbot? Die Chancen für die erfolgreiche Abwendung eines drohenden Fahrverbots sind sehr hoch. Wir beraten Sie gerne, welche Möglichkeiten Sie haben.
Handy am Steuer
Sollten Sie von einem Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen eines Handyverstoßes betroffen sein, erörtern wir gerne gemeinsam mit Ihnen Ihre Verteidigungsmöglichkeiten.
Fahrerflucht nach Unfall
Es gibt zahlreiche Ansatzpunkte zur Verteidigung der Anschuldigung einer Fahrerflucht. Wir helfen Ihnen, die Vorwürfe gänzlich abzuwenden, oder zumindest das Strafmaß zu verringern.
Schmerzensgeld nach einem Unfall
Wenn Sie bei einem fremdverschuldeten Unfall verletzt wurden, steht Ihnen in aller Regel Schmerzensgeld und Schadensersatz zu. Unsere Rechtsanwälte kämpfen für Ihren Anspruch.
Alkohol/Drogen am Steuer
Die im allgemeinen Sprachgebrauch als Trunkenheitsfahrt bezeichnete Fahrt unter Drogen- oder Alkoholeinfluss zählt zu den am massivsten sanktionierten Vergehen im Straßenverkehr.
Folgen nach Verkehrsunfall
Ein Schreckensszenario für viele Autofahrer: die Verwicklung in einen Verkehrsunfall. Was droht dann?
Führerscheinentzug
Der Führerschein wird entzogen – was passiert jetzt? Alle Möglichkeiten und Chancen zum Widerspruch.
Verjährung
Welche Fristen der Verjährung gibt es im Verkehrsrecht?
Weitere Themen
Im Verkehrsrecht könnten Sie außerdem noch weitere Themen interessieren:
Interessante Videos zum Thema Verkehrsrecht
About You-Chef: Suff-Fahrt kostet Tarek Müller ein Vermögen
Kennt ihr das? Nachts gönnt ihr euch das ein oder andere alkoholische Kaltgetränk und lasst angetrunken natürlich die Finger vom Autofahren. Da bietet es sich doch an, auf einen der vielen E-Scooter zurückzugreifen, die mittlerweile in unzähligen Städten zur Verfügung stehen. Blöd nur, wenn der Schuss ordentlich nach hinten losgeht. Was in einem solchen Fall bei dem About-You-Chef Tarek Müller los war und wie ihr es besser machen könnt, erfahrt ihr im Video.
Darf ich mich mit Blitzer-Apps vor Knöllchen schützen? So hilft Trick 17!
Im Radio hört man sie oft: Blitzerwarnungen. Die Moderatoren bedanken sich dann bei den aufmerksamen Fahrern, die der Redaktion einen Blitzer gemeldet haben und geben anschließend so präzise wie möglich durch, an welchen Stellen Autofahrer aufpassen sollten. Wenn das sogar im Radio durchgesagt wird, dann ist das ja sicherlich legal, oder? Stimmt! Blitzerwarnungen im Radio sind erlaubt. Aber kann ich nicht statt ständig Radio zu hören auch einfach eine dieser Blitzer-Apps installieren?
Hitzewelle & ab zum See: Darf ich mit Flip-Flops Auto fahren?
Flip-Flops gehören zum Sommer einfach dazu. Doch was gilt beim Autofahren? Sind sie am Steuer erlaubt oder drohen Bußgeld und Punkte?
Neuer Bußgeldkatalog für Radfahrer: Diese Bußgelder drohen jetzt
Während der Corona-Lockdowns entdeckten immer mehr Menschen das Radfahren für sich. Doch auch Radfahrer müssen sich an Regeln halten und die wurden zuletzt sogar noch verschärft, denn seit November 2021 gilt ein neuer Bußgeldkatalog. Welche Bußgelder jetzt drohen, wenn auf der falschen Seite oder auf dem Gehweg gefahren, das Handy benutzt oder falsch abgebogen wird, erfahrt ihr in diesem Video.
Fritz Meinecke: 60.000 Euro Raser-Strafe & Führerschein weg!
Mit ihren teuren Luxusautos rasten sie am 1. Mai 2021 mitten durch Köln – genau vor den Augen einer Polizeistreife. Nun bekamen die YouTube-Stars Fritz Meinecke und Niekbeats die Quittung. Und die fiel saftig aus!
Nach 70 Jahren aufgeflogen: Mann fährt ohne Führerschein, seit er 12 ist!
In England haben einige Verkehrspolizisten neulich wahrlich die „Nadel im Heuhaufen“ gefunden.Bei einer ganz normalen, routinemäßigen Verkehrskontrolle zogen sie einen älteren Autofahrer heraus. Womit keiner rechnete: der 82-jährige hat in seinem ganzen Leben niemals einen Führerschein besessen, geschweige denn eine Fahrprüfung abgelegt und bestanden. Trotzdem macht er seit 70 Jahren – unbemerkt – die Straßen Englands unsicher. Wie er es geschafft hat, 70 Jahre lang unentdeckt zu bleiben und wie das Ganze nach deutschem Recht einzuordnen wäre, erfahrt ihr in diesem Video.
Beleidigung am Steuer: Das kosten dich 🖕, Arsch & Co.
Auf Deutschlands Straßen herrscht manchmal ein sehr rauer Ton. Von Kraftausdrücken über Schimpfwörter bis hin zu verbalen Beleidigungen – die Hemmschwelle der Autofahrer sinkt oft weit unter die Gürtellinie, sobald sie sich hinters Steuer gesetzt haben. Da ist der Stinkefinger schnell gezeigt oder ein „Ar***“ aus dem Fenster gebrüllt. Das kann für die Fahrer ziemlich teuer werden. Ab wann spricht man aber von einer Beleidigung? Und wieviel muss man blechen, wenn man anderen den Stinkefinger oder den Vogel zeigt? In diesem Video erfahrt ihr es.
Falschparker fotografiert: Petzer muss vor Gericht!
Er hielt sich für einen Helden der Verkehrswende und der Fahrradfahrer – nun steht er vor Gericht. Der Fahrradfahrer Andreas S. wollte eigentlich nur die Polizei an ihre Arbeit erinnern und sendete Fotos von falsch parkenden Autos an sie. Das Ganze ging aber nach hinten los und Andreas S. wurde mit Vorwürfen und Bußgeldern daran erinnert, dass anscheinend wirklich niemand Petzen mag – nicht einmal die Polizei! Warum sich das Blatt so drastisch gegen Andreas S. gewendet hat und welchen Vorwürfen er ausgesetzt ist, erfahrt ihr in diesem Video!
Bugatti Chiron: Milliardär rast mit 417 km/h über A2
Ein tschechischer Milliardär wollte auf einer deutschen Autobahn mal seinen Bugatti Sportwagen so richtig austesten. Dabei fuhr er bis zu 417 km/h schnell! Aber kann das trotz fehlender Geschwindigkeitsbegrenzung rechtlich noch okay sein?