Sie sind regelmäßig mit dem Auto unterwegs? Dann kann es schnell passieren, dass Sie gegen die Straßenverkehrsordnung verstoßen. Sie haben ein Tempolimit oder eine rote Ampel übersehen oder sind versehentlich zu nahe auf das Kfz vor Ihnen aufgefahren? Die möglichen Vergehen sind vielfältig, doch bereits bei solchen unabsichtlichen Verstößen können die Folgen für Sie enorm sein, besonders wenn Sie auf Ihr Fahrzeug beruflich angewiesen sind. Von einem Bußgeld und Punkten in Flensburg bis hin zum Fahrverbot ist alles möglich.
Wie unsere Verkehrsrecht Anwälte Ihnen helfen können
Geblitzt? Abstand nicht eingehalten? Unfallflucht? Rote Ampel überfahren, falsch geparkt oder mit Handy am Steuer erwischt worden? Eine Vielzahl der Bußgeldbescheide im Verkehrsrecht sind fehlerhaft. Wenden Sie sich einfach an unsere Verkehrsrecht-Anwälte für eine kostenlose Erstberatung.
- Wir helfen Ihnen, sich erfolgreich zu verteidigen.
- Kostenlose Erstberatung.
- Erfahrene Rechtsanwälte.
- Bei Geschwindigkeitsüberschreitung, Fahrverbot, Punkten in Flensburg, Überfahren von roten Ampeln und weiteren Bereichen.
Gemeinsam mit meinem Anwalts-Team habe ich mich in den vergangenen Jahren auf den Bereich Verkehrsrecht spezialisiert und bereits Hunderten Betroffenen beratend zur Seite gestanden. Gerne prüfen wir Ihre rechtlichen Möglichkeiten. Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung und machen Sie Gebrauch von unserer unverbindlichen, kostenfreien Erstberatung.


Gehen Sie gegen Ihren Bußgeldbescheid vor.
Ganz gleich, welches verkehrsrechtliche Problem bzw. welche verkehrsrechtliche Frage Sie haben, unsere erfahrenen Verkehrsrechts-Anwälte aus Köln finden gemeinsam mit Ihnen die maßgeschneiderte Lösung für Sie. Bundesweit!
Wir helfen Ihnen gerne! Das Expertenteam aus Verkehrsrechtsanwälten steht Ihnen gerne Rede und Antwort für Ihre Fragen.
Rufen Sie uns einfach unter 0221 / 951 563 0 (Beratung bundesweit) an.
Um Ihnen bereits einen kurzen Überblick über die Verteidigung gegen einen Bußgeldbescheid zu geben, haben wir die notwendigen Infos für Sie nach der begangenen Ordnungswidrigkeit sortiert. Ein Klick auf die unten stehenden Verlinkungsboxen bringt Sie zu den jeweiligen Infos und Kontaktmöglichkeiten.
Unser Leistungsspektrum im Verkehrsrecht umfasst insbesondere:

Geschwindigkeits-überschreitung
Der Bußgeldkatalog sieht bei Geschwindigkeitsüberschreitungen Geldbußen, Punkte in Flensburg oder gar Fahrverbot vor. Doch was tun? Wir informieren Sie in unserem Beitrag.

Abstandsmessung
Ihnen wurde nach einer Abstandsmessung eine Unterschreitung des vorgeschriebenen Abstands vorgeworfen? Wir helfen Ihnen! Wie, erfahren Sie in unserem Beitrag.

Rote Ampel überfahren
Wenn Sie bei rot über die Ampel gefahren sind, droht Ihnen eine Geldbuße, Punkte in Flensburg oder gar ein Fahrverbot. Hier gilt es zu handeln. Was Sie tun können, erfahren Sie hier.

Bußgeldverfahren
Ihnen droht ein Bußgeldverfahren? Wir informieren Sie darüber, wie ein Bußgeldverfahren aufgebaut ist, wie Sie Einspruch erheben und welche Verteidigungsmöglichkeiten Sie haben.

Punkte in Flensburg
Seit dem 1. Mai 2014 gelten im deutschen Verkehrsrecht neue Regeln. Wir helfen Ihnen dabei, Ihren Punktestand wieder nach unten zu korrigieren. Alle Infos in unserem Beitrag.

Führerschein mit 17
Der Führerschein mit 17 ist eine beliebte Variante für Fahranfänger. Welche besonderen Regeln beim BF17 für den Fahranfänger und die Begleitperson gelten, erfahren Sie hier.

Fahrtenbuch
Ihnen wurde die Führung eines Fahrtenbuches auferlegt? Ob sich ein Einspruch lohnt und welche Schritte unternommen werden können, erklären wir Ihnen in unserem Beitrag.

Fahrverbot
Ihnen droht ein Fahrverbot? Die Chancen für die erfolgreiche Abwendung eines drohenden Fahrverbots sind sehr hoch. Wir beraten Sie gerne, welche Möglichkeiten Sie haben.

Handy am Steuer
Sollten Sie von einem Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen eines Handyverstoßes betroffen sein, erörtern wir gerne gemeinsam mit Ihnen Ihre Verteidigungsmöglichkeiten.

Fahrerflucht nach Unfall
Es gibt zahlreiche Ansatzpunkte zur Verteidigung der Anschuldigung einer Fahrerflucht. Wir helfen Ihnen, die Vorwürfe gänzlich abzuwenden, oder zumindest das Strafmaß zu verringern.

Schmerzensgeld nach einem Unfall
Wenn Sie bei einem fremdverschuldeten Unfall verletzt wurden, steht Ihnen in aller Regel Schmerzensgeld und Schadensersatz zu. Unsere Rechtsanwälte kämpfen für Ihren Anspruch.

Alkohol/Drogen am Steuer
Die im allgemeinen Sprachgebrauch als Trunkenheitsfahrt bezeichnete Fahrt unter Drogen- oder Alkoholeinfluss zählt zu den am massivsten sanktionierten Vergehen im Straßenverkehr.

Folgen nach Verkehrsunfall
Ein Schreckensszenario für viele Autofahrer: die Verwicklung in einen Verkehrsunfall. Was droht dann?

Führerscheinentzug
Der Führerschein wird entzogen – was passiert jetzt? Alle Möglichkeiten und Chancen zum Widerspruch.

Verjährung
Welche Fristen der Verjährung gibt es im Verkehrsrecht?
Weitere Themen
Im Verkehrsrecht könnten Sie außerdem noch weitere Themen interessieren:
Interessante Videos zum Thema Verkehrsrecht

Polizeikontrolle während Ausgangssperre in Bayern – Anwalt Christian Solmecke reagiert
Eine Verkehrskontrolle in Bayern sorgt derzeit auf YouTube für Wirbel. Ein Mann wird abends in seinem Auto kontrolliert. Eigentlich kein Grund, doch in Bayern herrscht wegen Corona eine Ausgangssperre. Wir haben uns das einmal genauer angeschaut und analysieren das Video. Link zum ursprünglichen Video: https://www.youtube.com/watch?v=hfIR0…

Hoffnung für geblitzte Autofahrer: Über Blitzerdaten Unschuld beweisen!
Wer geblitzt wurde und ein Bußgeld wegen zu hoher Geschwindigkeit bekommt, darf die Messdaten von Blitzern einsehen und überprüfen. Das hat das BVerfG in Karlsruhe entschieden. Damit stärkt das Gericht die Rechte von tausenden Betroffenen.

Achtung bei Reifenwechsel: Wer nicht nachzieht, haftet!
Es wird wieder kalt, die Straßen werden glatt. Zeit für den halbjährlichen Reifenwechsel. Dieser enthält jedoch mehr juristische Tücken als er auf den ersten Blick vermuten lässt. Wenn man nach dem Reifenwechsel den Hinweis der Autowerkstatt ignoriert, die Muttern nachzuziehen, dann kann es bei einem Unfall nämlich teuer werden. Das hat aktuell das Landgericht München II in einem Urteil bestätigt. Was es damit auf sich hat und wie Sie eine juristische Haftung vermeiden können, erfahren Sie in diesem Video

Neuer Super-Blitzer: Raserjagd per „Section Control“ erlaubt?
Tausende Autofahrer wurden bereits geblitzt. Nun gibt es Neuigkeiten um den Super-Blitzer „Section Control“ (Abschnittskontrolle). Was das für Sie bedeutet, erfahren Sie im Video.

Alle Knöllchen unwirksam? Gilt Bußgeldkatalog von 2007?
Gilt wieder die Straßenverkehrsordnung von 2007? Wegen eines Formfehlers können etliche Änderungen unwirksam sein. Dann wären u.a. Handy am Steuer erlaubt und E-Scooter verboten. Alle Infos und was ihr tun könnt, im Video.

Für immer Homeoffice? Neues Gesetz soll kommen
Zurzeit arbeiten viele Beschäftigte wegen der Corona-Pandemie noch im Homeoffice. Ein Recht auf Homeoffice hat der Arbeitnehmer laut Gesetz nicht. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will das allerdings ändern und hat einen entsprechenden Gesetzesentwurf für diesen Herbst angekündigt. Wie die bisherige Rechtslage bzgl. Homeoffice aussieht und wie die Reaktionen auf die neuen Gesetzespläne sind, erfahrt ihr in diesem Video.

Alle Fahrverbote unwirksam? StVO Novelle enthält Formfehler!
1 Mio. Bußgelder und bis zu 100.000 Fahrverbote dürften rechtswidrig sein! Der Grund: Zwei Monate nach Einführung ist der neue knallharte Bußgeldkatalog wegen eines Formfehlers nichtig. Die Bescheide sind damit juristisch anfechtbar. Dazu müsst ihr zunächst Einspruch einlegen. Wie?

Streckenradar: Section Control blitzt 900 Autofahrer
In Niedersachsen sollte eine neue Technologie zur Ermittlung von Geschwindigkeitsverstößen erprobt werden. Doch nach kurzer Zeit wurde der Test vom VG Hannover untersagt, da die eingesetzte Technologie gegen das Grundrecht auf Datenschutz verstoßen soll. Da sich zwischenzeitlich die gesetzlichen Grundlagen geändert hatten, hatte das OVG Niedersachen die erneute Inbetriebnahme der Section Control im vergangenen Jahr gestattet. Damit war das bundesweit erste Streckenradar zur Geschwindigkeitskontrolle rechtmäßig. Nun gibt es eine erste Auswertung.

Illegale Straßenrennen: Ist „Raserparagraf“ rechtswidrig?
Wir haben für Sie schon mehrfach hautnah von dem Ku’Damm-Raser-Fall berichtet. Der Fall geht zwischen dem LG Berlin und dem BGH seit Jahren hin und her. Die Gerichte streiten um eine zentrale Frage: Sind die Ku’Damm-Raser wegen Mordes oder fahrlässiger Tötung zu verurteilen?