Kein Rechtsgebiet unterliegt einem solchen rasanten und stetigen Wandel wie der Bereich des Medienrechts. Klassische Gebiete des Medienrechts, wie Presse- und Verlagsrecht, Rundfunkrecht (Radio und Fernsehen), Musik- und Filmrecht, werden durch die technischen Weiterentwicklungen vor stets neue Fragen und Herausforderungen gestellt. Insbesondere das Recht der neuen Medien verändert die gesetzten Parameter und verlangt von seinen Akteuren eine hohe Dynamik und Flexibilität.
Die Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE mit ihrem Hauptsitz in Deutschlands Medienhauptstadt Köln ist seit fast 30 Jahren im Bereich Medien- und Urheberrecht tätig. Rechtsanwältin Rafaela Wilde und ihr Team sind in dieser Zeit nicht nur mit den rasanten Entwicklungen gewachsen, sondern haben diese nicht zuletzt mit aufgebaut und vorangetrieben.
Wir agieren bundesweit an allen wichtigen Medienstandorten und in allen Sparten der Entertainment- und Unterhaltungsindustrie. Neben unseren langjährigen detaillierten Fach- und Praxis-Kenntnissen verfügen wir über ein weit verzweigtes Netz an relevanten Kontakten – sowohl in der Industrie als auch der Medienpolitik. Dies bringen wir gerne für unsere Mandanten ein. Wir unterstützen Sie bei der rechtlichen Absicherung Ihres Geschäftsmodells.
Unser Leistungsangebot im Medienrecht
Rundfunk
Von der Kanal-Gründung und der Lizenzierung bis zur Einhaltung der Vorgaben zur Fernsehwerbung – wir beraten Sie in allen Rechtsfragen und betreuen Ihr Projekt.
Web-TV
Von der Live-Sendung, dem Stream bis Video-on-Demand – wir beraten Sie in allen rechtlichen Fragen, ganz gleich, ob Newcomer oder Branchenplayer.
Filmproduktion
Von der Sicherung der ersten Stoffidee, der Film- und Fernsehförderung bis zur Auswertung – wir begleiten Sie in allen Produktionsstufen.
Musikproduktion
In einer sich rasant veränderten Musikindustrie begleiten wir Sie in allen Aspekten des Musikschaffens und der Musikverwertung.
Autoren und Verlage
Wir beraten und vertreten zahlreiche Bestseller- und viele andere Autoren sowie Institutionen und renommierte Verlage in allen rechtlichen Fragen.
Veranstaltungen
Ob Rockkonzert, Eventabend oder große Show – wir beraten und unterstützen Sie in allen Belangen rund um Ihre Veranstaltung.
Kunstrecht
Wir beraten Kunstschaffende, Kunsthändler und Sammler, Museen oder Mäzene zu allen Rechtsfragen im Bereich Kunst und Kultur.
Agenturen und Werbung
Ob Klassische Print- oder TV-Kampagne oder Viral Marketing und Product Placement – wir beraten Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer Werbe- und Marketingkampagne.
Games
Ob klassisches Konsolengame oder Online-Spiel, ob Casual- oder Hardcore-Game, Entwicklerstudio oder Publisher – wir begleiten Ihr Projekt und beraten Sie umfassend.
Sportrechte
Das Sportrecht ist eine Schnittmenge aus zahlreichen Rechtsbereichen. Wir beraten Sportler, Vereine und Verbände individuell bei allen Rechtsfragen.
Künstlersozialkasse (KSK)
Ob klassischer Künstlerberuf wie Maler, Autor und Regisseur oder YouTuber und Influencer – wir beraten Sie in allen Rechtsfragen zur KSK-Versicherungspflicht.
Jugendmedienschutz
Wir prüfen Ihre Angebote und beraten Sie bei der Vorkehrung wirksamer Maßnahmen zur Wahrung des Jugendschutzes in den Medien.
Presserecht
Wir wissen, wie Presse online wie auch offline funktioniert, schließlich sind wir seit Jahren Teil der Branche. Daher finden wir für Sie stets die maßgeschneiderte Lösung.
Persönlichkeitsrecht
Persönlichkeitsrechtsverletzungen sind vor allem durch die neuen Medien zum Alltag geworden. Wir schützen Ihr Recht und beraten Sie zielführend.
Webseiten
Webseiten bestehen v.a. aus Texten, Bildern, Videos. Doch auch das Layout, Datenbanken und die Domain spielen eine Rolle. Wir beraten Sie zu allen Rechtsfragen.
Social Media Recht
Egal, ob YouTube, Instagram oder Facebook: Eine Präsenz in den Sozialen Medien wirft viele komplexe Rechtsfragen auf. Wir als Teil der Szene beraten Sie umfassend.
Wir von WBS sind Ihnen gerne behilflich
Wir helfen Ihnen gerne! Das Expertenteam aus dem Medienrecht steht Ihnen gerne Rede und Antwort für Ihre Fragen.
Rufen Sie uns unter 0221 / 951 563 0 (Beratung bundesweit) an.
Depp vs. Heard: Anwalt Solmecke analysiert das Millionen-Urteil
Über sechs Wochen zog sich die Schlammschlacht von Johnny Depp und Amber Heard vor Gericht hin. Er verklagte sie wegen Verleumdung, Sie klagt zurück. Er verlangt 50 Millionen Dollar, sie 100 Millionen. Alles LIVE im TV. Nun sprach die Jury ihr Urteil.
xHamster: Porno-Plattform umgeht Netzsperre & führt Medienaufsicht vor
Nachdem die Medienanstalten der Bundesländer eine Netzsperre für das beliebte Pornoportal xHamster beschlossen hatten, ist dessen Angebot im Internet wieder frei zugänglich. So hatten die Betreiber lediglich zwei Buchstaben der betroffenen Subdomain ausgetauscht. Ob dieser Trick wirklich geltendem Recht entspricht und alle Hintergründe dazu, erfahrt Ihr in diesem Video.
xHamster: Porno-Plattform wird gesperrt! Das sind die Gründe
Die Landesmedienanstalten verpflichten Internetanbieterinnen zur Blockierung des Porno-Portals xHamster. Möglich, dass demnächst auch weitere bekannte Portale wie Pornhub, YouPorn und Co. betroffen sein werden.
Wendler tobt: Schulden-Klatsche vor Gericht- droht das USA-Aus?
Der Streit zwischen Schlagersänger Michael Wendler und seinem Ex-Buddy Timo Berger geht in die nächste und vielleicht letzte Runde. So hat Berger nun einen Vollstreckungsbescheid gegen seinen einstigen Freund erwirken können. Was dahinter steckt und welche Konsequenzen das für den Wendler hat, durch ein exklusives Interview mit Timo Berger – in diesem Video.
Drachenlord: Ohne Job & Schanze bald obdachlos?
Wenige Wochen vor der Berufungsverhandlung am 23. März gab der YouTuber Drachenlord nun bekannt, wann er seine „Drachenschanze”, wie er sein bereits verkauftes Haus in Altschauerberg nennt, nun endgültig verlässt. Wann es soweit ist, wo er wohnen wird und noch mehr, erfahrt Ihr in diesem Video.
Netflix darf Abo-Preise nicht erhöhen! Jetzt Geld zurückfordern
Zugegeben, ohne Netflix zu leben wäre für die meisten von uns unvorstellbar. Für jung und alt, von Action Filmen über Dokus bis hin zu Trash-Serien – Netflix hat für jeden was dabei. Bei diesem regelrechten Hype um den Streaming-Dienst ist es manchen vielleicht gar nicht aufgefallen: Netflix hat in den letzten Jahren immer mal wieder seine Abo-Preise erhöht. Zu Unrecht, wenn diese Erhöhungen auf einer unwirksamen Klausel beruhen, wie jetzt das LG Berlin entschieden hat.
MontanaBlack-Aus: Medien vermuten NFT-Betrug als Ursache
MontanaBlack hat vor wenigen Tagen seinen vorläufigen Rückzug aus der Öffentlichkeit angekündigt. Jetzt kocht die Gerüchteküche: Medien vermuten, dass seine Werbung für FAKE NFTs dafür verantwortlich sei. Der Druck auf dem Streamer war diesbezüglich zuletzt sehr groß. Zu diesem Gerüchten hat sich Monte aktuell geäußert. Wir betrachten in dem Video die Gesamtsituation, schauen, ob Monte hier Straftaten begangen hat und was die Hintergründe seiner angekündigten Pause sein könnten.
Wo liegen die Grenzen der Meinungsfreiheit? Renate Künast siegt vor BVerfG
Wie weit geht die Meinungsfreiheit? Das ist wohl die wichtigste Frage, wenn es um Hassrede im Netz geht. Nun hat das BVerfG im Fall von Grünen-Politikerin Renate Künast eine Entscheidung dazu getroffen. Der Beschluss wird große Auswirkungen haben, denn Social-Media-Plattformen werden nun wohl eher die Nutzerdaten von potenziellen Tätern herausgeben müssen. Damit ist dies eine wegweisende Entscheidung im Zeitalter von sozialen Medien.
Battlefield 2042-Probleme: Das sind eure Rechte!
Battlefield gehört zu den beliebtesten Ego-Shootern, die es so gibt. Doch der Release von Battlefield 2042 im November sorgt aktuell für ganz schön viel Ärger – können Käufer da etwas machen?