Die Opfer sind vor allem Verbraucher, Kleinunternehmer und Freiberufler, aber auch größere Unternehmen. Im Volksmund spricht man von „Abzocke“ oder „Abofallen“. Immer wieder werden Menschen auf unterschiedliche Arten und Weisen Opfer einer solchen Masche. Doch es gibt viele Möglichkeiten, sich gegen diese Abzocker zur Wehr zu setzen. Wir kennen Sie und helfen Ihnen gern!
Das Wichtigste zu Abofallen
Leider kann man auf unterschiedliche Art und Weise Opfer von dubiosen Geschäftsmethoden werden. Den Betroffenen fällt es meist erst dann auf, dass sie auf eine Abofalle hereingefallen sind, wenn unerwartet eine Rechnung eintrifft. Es wird viel Geld gefordert, häufig mehrere hundert Euro. Der Betrag ist in der Regel völlig überteuert.
Häufig geht es um Einträge in Gewerbedatenbanken oder Branchenbüchern, von denen man noch nie gehört hat. Oder man hat angeblich per Internet oder Telefon ein Abo oder eine Mitgliedschaft für horrende Monatsbeiträge vereinbart.
Wir zeigen Ihnen, welche Methoden die Abzocker anwenden, welche Tricks und Maschen es gibt. Außerdem geben wir Tipps, wie man die Tricks erkennt und wie man sich schützen kann.
Und wenn Sie trotz aller Vorsicht doch Opfer einer Abzocke geworden sind, erfahren Sie bei uns, mit welchen juristischen Argumenten Sie gegen die Zahlungsforderungen vorgehen können. Wir helfen Ihnen dabei, die Angelegenheit professionell zu regeln.
Unser Leistungsspektrum umfasst dabei insbesondere die folgenden häufigsten Abofallen:
Wie kann ich mich wehren?
Sie sehen sich unberechtigten Forderungen ausgesetzt und fühlen sich abgezockt? Wie die Rechtslage ist und was Sie zu beachten haben, erklären wir Ihnen hier.
Branchenbuchabzocke
Es gibt verschiedene Arten, Opfer von Branchenbuchunternehmen zu werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich gegen die Zahlungsforderungen zur Wehr setzen können.
Dating Portale
Oft wird die Dating-Schnuppermitgliedschaft zum teuren Vergnügen. Wir erklären Ihnen, wie Sie sich erfolgreich zur Wehr setzen können.
Routenplaner
Bei zahlreichen unseriösen Routenplanern können Sie schnell in kostspielige Abofallen tappen. Lassen Sie sich nicht einschüchtern! Unsere erfahrenen Rechtsanwälte unterstützen Sie.
Androhung negativer Schufa-Einträge
Insbesondere von unseriösen Firmen wird immer wieder mit negativen Schufa-Einträgen gedroht. Aber was ist dran? Geht das so einfach? Wir klären die wichtigsten Fragen.
Liste bekannter Abzocker
Die Anbieter diverser „Nutzlosdienstleistungen“ wechseln ständig. Bevor Sie etwas unterschreiben oder bestellen, informieren Sie sich hier!
Inkassobüros
Wer dreiste Abzock-Forderungen nicht bezahlt, bekommt häufig Post von ihnen: Inkassobüros und Rechtsanwälte. Wir zeigen, wie Sie sich am besten verhalten.
Wir können Ihnen helfen
Wurden Sie als Verbraucher oder Unternehmer Opfer einer klassischen Abofalle oder einem kostenpflichtigen Branchenbucheintrag, sollten Sie geforderte Rechnungssummen nicht ohne ausführliche rechtliche Prüfung des Sachverhaltes bezahlen. Zu Unrecht gezahlte Beträge lassen sich erfahrungsgemäß nur schwer zurück holen. Gerne untersützen wir Sie bei der vollumfänglichen rechtlichen Einschätzung Ihrer Situation und entwerfen kostenschonende Lösungsmöglichkeiten, um eine geltend gemachte vertragliche Zahlungspflicht erfolgreich abzuwehren. Unsere Erfahrung im Kampf gegen unseriöse Unternehmen, Abofallenbetreiber und Branchenbuchabzocker zeigt, dass eine Verteidigung gegen unberechtigte Forderungen in den meisten Fällen erfolgreich möglich ist.
Wir helfen Ihnen gerne! Das Expertenteam steht Ihnen gerne Rede und Antwort für Ihre Fragen.
Rufen Sie uns unter 0221 / 951 563 0 (Beratung bundesweit) an.
Interessante Videos zum Thema Abofallen
Vodafone-Abzocke: Katze bekommt Internet-Vertrag
Holt euch mit unserem Schreiben unter https://www.wbs-law.de/fitnessstudio eure Beiträge zurück! Verrückter geht’s immer: Vodafone erließ vor kurzem Strafanzeigen gegen eigene Mitarbeiter wegen betrügerischen Maschen. Eine Kundenberaterin soll sogar so weit gegangen sein, einen Internet-Vertrag mit einem Kater zu schließen. In diesem Video erfahrt ihr die ganze Story!
Vodafone darf euch nicht mit SCHUFA Einträgen drohen!
Viele Unternehmen kennen das das Problem säumiger Kunden. Im Rahmen von Mahnschreiben versuchen Unternehmen häufig die Zahlung noch offener Rechnungsposten zu erreichen und drohen mit Schufa-Einträgen.
WhatsApp Abzocke – Finde heraus mit wem deine Freunde chatten
WhatsApp Nutzer sollten aufpassen, wenn sie auf ihrem Smartphone die Nachricht mit der Überschrift „Finde heraus, mit wem deine Freunde chatten“ erhalten.
Sky Kunden können kündigen – AGB unwirksam
Das LG München hat Teile der Sky-AGB für unwirksam erklärt. Damit haben Kunden ein Recht auf Kündigung, wenn wesentliche Teile des Angebots verändert werden.
Betrugsvorwürfe gegen Lovoo
Den Betreibern des Flirtportals Lovoo wird vorgeworfen mithilfe von Fake-Profilen gezielt Nutzer abgezockt zu haben. Von einem Schaden in Millionenhöhe ist die Rede.
Telefonabzocke: „Können Sie mich hören?“
Mit einer neuen Masche versuchen Betrüger per Telefon an das Geld ihrer Opfer zu kommen. Sie stellen ihnen die folgende Frage: „Können Sie mich jetzt hören?“ Wer ohne böse Hintergedanken „Ja“ sagt, findet eine teure Rechnung im Briefkasten.
Darf ich ein Zeitungsabo jederzeit widerrufen?
Ob ich ein Zeitungsabo widerrufen kann, kommt ganz auf die Situation an. Wann es möglich ist und wann nicht, erfahrt Ihr im folgenden Video.
Warnung vor Abofalle bei routenplaner-24.info
Die Betreiber des Portals routenplaner-24.info versuchen Internetnutzer erneut in eine Abofalle zu locken. Verbraucher sollten sich durch die dreisten Zahlungsaufforderungen nicht einschüchtern lassen.
Drittanbieter – Abzocke auf der Mobilfunkrechnung
Vielen ist es schon passiert: Man wundert sich über eine hohe Handyrechnung und stellt fest, dass viele merkwürdige Posten von sogenannten Drittanbietern auf der Rechnung stehen.