Sie haben Fragen rund um Themen wie Arbeitsverträge, Kündigungen, leitende Angestellte, GmbH-Geschäftsführer, Vorstände oder Verhandlungen mit dem Betriebsrat? In unseren Artikeln finden sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer, Führungskräfte und Betriebsratsmitglieder Antworten auf ihre arbeitsrechtlichen Fragen. Sie benötigen umgehend anwaltliche Hilfe? Wir helfen Ihnen gern persönlich weiter.
Die Arbeitsrecht Anwälte bei WILDE BEUGER SOLMECKE berät seit mehr als 30 Jahren Arbeitgeber, Unternehmen, Führungskräfte, Arbeitnehmer und Betriebsräte in allen Fragen des Arbeitsrechts.
Arbeitgebern bieten wir Beratung in allen Bereichen der täglichen Personalarbeit an. Hierzu zählen insbesondere die Vertragsgestaltung und –optimierung, Abmahnungs- und Kündigungssachverhalte sowie Lohn- und Zeugnisstreitigkeiten.
Selbstverständlich übernehmen wir auch die bundesweite außergerichtliche und gerichtliche Vertretung von Arbeitgebern in allen arbeitsrechtlichen Bereichen. Außerdem verfügen wir über Expertise im Bereich Compliance.
Geschäftsführern und Führungskräften bieten wir ebenfalls Beratung sowie außergerichtliche und gerichtliche Vertretung in allen arbeitsrechtlichen Fragestellungen an.
Arbeitnehmer finden bei uns Unterstützung bei der Prüfung ihrer Arbeitsverträge und in Kündigungsschutzverfahren.
Doch auch bei anderen Fragen rund um Ihr bestehendes Arbeitsverhältnis, z.B. zu den Themen Gleichbehandlung oder Wiedereingliederung, stehen unsere Anwälte für Arbeitsrecht Ihnen gern zur Seite.
Bei unserer Beratung achten wir hierbei stets auf eine individuelle, praxisnahe und wirtschaftliche Lösung für Ihr Problem.
Unser Leistungsspektrum im Arbeitsrecht umfasst insbesondere:
Für Arbeitgeber
Die Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE betreut seit mehr als 30 Jahren große und mittelständige Unternehmen in allen arbeitsrechtlichen Fragestellungen.
Für Arbeitnehmer
Ob unrechtmäßige Kündigung, Aufhebungsverträge oder Fragen rund um Ihr Arbeitsverhältnis. Bei uns erhalten Sie die nötige maßgeschneiderte Rechtsberatung und Vertretung.
Führungskräfte
Als Führungskraft sind Sie Leistungsträger und täglich mit den anspruchsvollen Aufgaben ihres Fachgebiets beschäftigt. Bei uns erhalten Sie die bestmögliche Rechtsberatung.
Betriebsrat
Wir betreuen Arbeitnehmervertreter bei ihrer Tätigkeit und kennen die Rechte und Pflichten des Betriebsrats. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir interessengerechte betriebsinterne Vereinbarungen.
Ihre Anwälte im Arbeitsrecht
Michael Beuger
Rechtsanwalt | Gesellschafter
Arbeitsrecht, Bau- & Immobilienrecht, Handels- & Gesellschaftsrecht, Lebensmittelrecht.
Stephanie Törkel, MBL
Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht & Betriebliche Datenschutzbeauftragte (GDDcert.EU)
Arbeitsrecht, Datenschutzrecht.
Interessante Videos zum Thema Arbeitsrecht
Dreiste Masche: Chefs schieben Corona als Kündigungsgrund vor!
Viele Betriebe leiden sehr unter der Corona-Krise. Doch es gibt auch Unternehmen, die sich die aktuelle Lage zu Nutzen machen, um Mitarbeitern zu kündigen, obwohl es dem Unternehmen nicht so schlecht geht. Wie die Rechtslage bei diesen unbegründeten Kündigungen ist, erkläre ich in diesem Video.
Ohne Impfung = kein Gehalt! Legal?
Der erste Chef macht Ernst! Ohne Impfung sollen seine Mitarbeiter freigestellt werden und kein Gehalt mehr bekommen. Ein Youtube Zuschauer ist unmittelbar betroffen und fragt uns nach der Rechtslage. Wir klären auf, ob es so zu einem indirekten Impfzwang kommen kann. Im April 2020 erregte Amazon-Chef Jeff Bezos mit der Ankündigung Aufsehen, er wolle an den Amazon-Mitarbeitern unabhängig von offen auftretenden Symptomen Gesundheitstests und -überwachung durchführen. Es seien regelmäßige Tests auf einen COVID-19-Befund geplant. Zudem hatte das Unternehmen nach eigenen Angaben 31.000 Thermometer und über 1.115 Wärmebildkameras angeschafft, um die Körpertemperatur als Indikator für eine Coronavirus-Erkrankung zu nutzen. Zur Gewährleistung der Kontrolle der betrieblich vorgeschriebenen Sicherheitsabstände von zwei Metern werden die Arbeitnehmer des Unternehmens außerdem mithilfe von Videokameras und einer speziell hierfür installierten Software überwacht. – Dagegen wurde geklagt, den Ausgang der Klage findet ihr in diesem Video.
Betriebsbedingte Kündigung: Was kann ich dagegen tun? Gibt es eine Abfindung?
Eine Kündigung kann jeden treffen. Gerade in den aktuellen Corona-Zeiten, in denen viele Unternehmen den betrieb einstellen müssen, verlieren viele Menschen ihren Job. In diesem Video erkläre ich, was bei einer Betriebsbedingten Kündigung zu tun ist und wie man sich dagegen wehren kann.
Betriebsbedingte Kündigung: Was kann ich dagegen tun? Gibt es eine Abfindung?
Eine Kündigung kann jeden treffen. Gerade in den aktuellen Corona-Zeiten, in denen viele Unternehmen den betrieb einstellen müssen, verlieren viele Menschen ihren Job. In diesem Video erkläre ich, was bei einer Betriebsbedingten Kündigung zu tun ist und wie man sich dagegen wehren kann.
Betriebsbedingte Kündigung: Was kann ich dagegen tun? Gibt es eine Abfindung?
Eine Kündigung kann jeden treffen. Gerade in den aktuellen Corona-Zeiten, in denen viele Unternehmen den betrieb einstellen müssen, verlieren viele Menschen ihren Job. In diesem Video erkläre ich, was bei einer Betriebsbedingten Kündigung zu tun ist und wie man sich dagegen wehren kann.
Corona & Homeoffice: Muss mein Chef einen Laptop stellen? – Kann ich meinen nehmen?
Gerade in Zeiten von Corona steigen viele Arbeitnehmer auf das Homeoffice um. Einige benutzen dort ihren privaten Laptop für die Arbeit. Doch ist das so ohne weiteres Erlaubt oder muss mein Chef mir einen Firmenlaptop zur Verfügung stellen? Das alles kläre ich im heutigen Video.
Coronavirus: Kurzarbeit & Kündigung – Alle wichtigen Infos
Das Coronavirus breitet sich weiter aus. Die Ausfälle für die Wirtschaft sind bereits jetzt eingetreten und unabsehbar. Rechtsanwalt Christian Solmecke und Rechtsanwältin Renate Schmid erläutern die derzeitigen rechtlichen Voraussetzungen zum Kurzarbeitergeld und zur Kündigung.
Job weg, Kündigung ok? Wann leeren Sie Ihren Briefkasten?
Wie oft sollte man in seinen Briefkasten schauen? Das Bundesarbeitsgericht (BAG) musste nun genau das im falle einer fristlosen Kündigung entscheiden.
Coronavirus: Events absagen & Geisterspiele – Das müsst ihr wissen
Gesundheitsminister Jens Spahn empfiehlt, Events mit mehr als 1000 Menschen abzusagen. Die Unsicherheit bei der rechtlichen Bewertung ist bei betroffenen Veranstaltern, Kunden und Verbrauchern groß. Rechtsanwältin Renate Schmid und Rechtsanwalt Christian Solmecke geben Antworten auf die wichtigsten Fragen.