Rechtsanwältin bei WBS, zertifizierte Datenschutzbeauftragte (TÜV)
E-Mail: info@wbs-law.de
Telefon: 0221 / 951 563 0 (Beratung bundesweit)
Tätigkeitsgebiete
- Medienrecht
- Film- und Fernsehrecht
- Presse- & Äußerungsrecht
- Medienarbeitsrecht
- Mediation und Konfliktmanagement
- Datenschutzrecht
- Zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV)
Fremdsprachen
- Englisch
- Französisch
Werdegang
- 1986 – 1992: Studium der Rechtswissenschaften in Tübingen, Genf und Freiburg/Brsg.
- 1992: Erstes Staatsexamen in Freiburg
- 1992 – 1995: Referendariat am OLG Offenburg (Stationen u.a 1994 TV-Redaktion „Recht und Justiz“/SDR ; Umweltministerium Dresden)
- 1995: Zweites Staatsexamen/Freiburg
- 1995 – 1998/9: Rechtsreferentin bei Arte Deutschland TV GmbH in Baden-Baden
- 1998 – 2014: Director Business and Legal Affairs bei Sony Pictures Film und Fernseh Produktions GmbH/Köln
- 2003/2010: Mediationsausbildung beim Deutschen Anwaltverein und der Centrale für Mediation (Wirtschaftsmediation)
- Seit 2014: Rechtsanwältin im Anstellungsverhältnis bei WILDE BEUGER SOLMECKE in Köln
Mitgliedschaften
- Kölner Anwalt Verein e.V.
- Rechtsanwaltskammer Köln
- Mitglied der „Centrale für Mediation“, Köln
- Mitglied des Kompetenzkreises der Kölner Mediatoren
Tätigkeiten als Dozentin
- Gastdozentin am Management Center Innsbruck
- Dozententätigkeit bei der Haufe Akademie/Freiburg (Alle weiteren Informationen hierzu finden Sie unter dem folgendem Link: https://www.haufe-akademie.de/38.69)
- Workshop an der Internationalen Filmschule/IFS Köln: Vertriebsverträge, 16.11.2017
- Gastdozentin am Mediengründerzentrum NRW
- Dozententätigkeit an der Internationalen School of Management in Köln (ISM), 2017
- Web de Cologne – HR-Workshop zum Thema „Konflikte, Macht und Ohnmacht am Arbeitsplatz“ | 29.10.2015
- Gast Dozentin / Guest Lecturer am Cologne Game Lab
Interviews & Presse
- 25.01.2022, WDR 5, Neugier genügt – Freifläche, Die Fahrradkämpferin
- 15.01.2022: Bayrischer Rundfunk: Verbraucherrecht: Umtausch geht jetzt auch bei Software
- 12.01.2022: Deutsche Welle: Juristische Schikanen bedrohen das Recht auf freie Meinungsäußerung (Artikel erschien auf spanisch: Acoso legal amenaza la libertad de expresión)
- 09.07.2020, TV-Interview für den SWR, Marktcheck zu „Transparenz bei staatlich geführten Unternehmen“
- 07.07.2020 Live-Interview für „Volle-Kanne“ ZDF zu Inkasso-Fragen
- 04.06.2020, Interview zu „Datenschutz der Gästelisten in Gaststätten“, ARD. „Live nach 9“
- 29.05.2020, Live-Radio-Interview für Radio Bremen zum Thema Twitter, Trump und Meinungsfreiheit
- Podcast für „DER IT-KARRIERE PODCAST/Freiburg“, Thema: Bewerbungsgespräch – Rechtliche Grundlagen und Fallstricke, Mai 2020
- Podcast Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ): Kündigung, Kurzarbeit, Urlaub während Corona: Diese Rechte haben Arbeitnehmer, 14.04.2020
- WDR-Extra: Sondersendung zur Coronakrise: Liveinterview: u.a. Kitaschließung – darf ich zuhause bleiben?
- 17.10.2019, Live-Interview in der WDR-Sendung „Hier und Heute“ zum Thema: Brötchenverkauf an Sonntagen
- B5 (Bayrischer Rundfunk), Interview zur Veröffentlichung des Strache-Videos, 20.05.2019
- Deutsche Welle, Interview zur Veröffentlichung des Strache-Videos (Ibiza-Gate), 22.05.2019
- Deutschlandfunk, Interview zum Thema: Durfte BuzzFeed Namen von Abtreibungsgegner Yannic Hendricks veröffentlichen?, 16.01.2018
- Deutschlandfunk Nova, Interview zum Thema Social Media am Arbeitsplatz, 09.01.2019
- Rockland-Radio (Rheinland Pfalz), Interview Rund um das Thema „Halloween und Recht“, 30.10.2018
- HR2, Radio für Hessen, Der Tag – „Mein Text.Mein Schutz. Urheberrecht im digitalen Zeitalter“, 12.09.2018
- RTL Guten Morgen Deutschland – „Nacktbaden. Nahtlos braun. Wo darf ich das und wo nicht und was kostet es, wenn es verboten ist?“ (23.07.2018)
- RTL Explosiv – „Kellner gehen auf Gäste los, weil sie nichts bestellen“ (19.07.2018)
- RTL Explosiv – Ungefragte Nutzung von Facebook-Fotos (20.03.2018)
- Deutschlandfunk Nova: Radio-Interview zu Hausrecht eines Hotelinhabers, 23.01.2018.
- n-tv: Air Berlin Insolvenz – Liegt hier ein Betriebsübergang vor? (27.10.2017)
- RTL Guten Morgen Deutschland: Polizeiliche Öffentlichkeitsfahndung nach unschuldiger Person – Die Rechte des Betroffenen (25.10.2017)
- RTL West: Führungszeugnis (26.07.2017)
- RTL Guten Morgen Deutschland: Urlaubskoffer weg – Was tun? (26.07.2017)
- WDR aktuell: Rechtsverletzungen durch Hass Postings (11.09.2015)
- NDR-Hörfunk: Urheberrecht an den Afganistan-Papieren?
- WDR aktuelle Stunde: Identitätsklau im Internet
- WDR Lokalzeit: Keine Wahlwerbung rechter Parteien mit Songs der Höhner
- WDR aktuell: Geplante Änderungen zur Panoramafreiheit (25.06.2015)
- Kölner Stadtanzeiger: „Schwiegertochter gesucht“ Sind die Macher der Sendung zu weit gegangen?
- RTL Guten Morgen Deutschland: Studiogast zum Thema Urlaub (12.07.2016)
- WDR Aktuelle Stunde vom 23.10.2016 – Facebook – Was bleibt auf der Seite und was nicht
Vorträge/Workshops
- 16.10.2021, Sensationsgier im Journalismus: Vortrag beim Medien-Zukunft -Festival des DJV Baden-Württemberg
- 02.03.20201 Expertenvortrag “Smart New World – between Innovation and Data protection” für CENTER FOR DIGITAL TECHNOLOGY AND MANAGEMENT (CDTM) A joint institution of LMU Munich and TU Munich
- „Internationales Lizenzrecht und Vertragsverhandlung“, „Skilltree.NRW – Der GameDev Coaching Day“ an der School of Games, Köln, 23.10.2019
- Interview im Arbeitgebermagazin der Kaufmännischen Krankenkasse zum Umgang mit Fake News und Shitstorms
- Zweites „Franco-German-Co-production-Meeting for Videogames/ ARTE Strasbourg: Legal Framework for Co-Production, 16./17. September 2019
- „Hilfe Datenschutz“ Workshop beim Diözesantag in Köln am 16.04.2019
- Workshop zur DSGVO für Medienschaffende / Veranstalter WIFTG / Köln, 05.12..2018
- Inklusionstage 2018: Vortrag „Persönlichkeitsrechte im digitalen Zeitalter“, Veranstalter: Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin, 20.11.2018
- Co-Production in Gameing – how can it be structured? Franco German video game co production meetings/Strasbourg, 16.10.2018
- Panel-Teilnahme zum Thema „DSGVO“: Besser Online, Veranstalter DJV, Leipzig, 22.09.2018:
- Panel-Teilnahme: Videoüberwachung durch Staat und Private – wie weit darf das gehen? Veranstalter: Anwaltsverband Baden-Württemberg, 17.05.2018
- Workshop zur DS-GVO bei der Deutsch-Niederländischen Handelskammer, 18.04.2018
- Medientage Mitteldeutschland 04.05.2017; Panelteilnahme: Streamst du noch oder funkst du schon?
- Wann zählt der Rundfunk-Begriff?
- WebConference „Content Management“; Webinar auf Xing: Content ist King – Aber rechtssicher ist besser; 24.04.2017
- Alles was Recht ist – Von Datenschutz bis Urheberrecht: Workshop beim Diözesantag am 18.03.2017
- Kleine Klicks Große Konsequenzen – Rechtliche Fallstricke in Social Media – WIFT | 30.03.2016
- Workshop zum Urheberrecht | Veranstalter: DJV | 07.09.2015
- Produzieren und das Kleingedruckte –Veranstalter DJV /02.06.2016
- Streaming Soundcloud Spotify und Sampling –workshop bei der C/O Pop Convention/26.08.2016
Veröffentlichungen
- Newsletter 03/22: Porsche, Traumfrau Gesucht & „Metall Auf Metall“-Verfahren Geht Weiter
- Newsletter 02/22: Tina Turner-Double, Keinohrhasen-Nachvergütung & „junges Team sucht“
- Newsletter 01/22: Google Analytics, Disney Urheberrecht & Instagram Reels
- Newsletter 11/21: Taylor Swift, Cookie-Banner & Kurzarbeit Null
- Newsletter 10/21: NFT-Veranstaltung, DSGVO & Tina Turner
- Newsletter 09/21: Influencer, Homeoffice, Cookie-Banner & Framing
- Newsletter 08/21: Newsletter 08/21: Uploadfilter sind da, Quarantäne im Urlaub & True Crime-Profilerin
Newsletter 07/21: EuGH Zur Haftung Für Illegale Inhalte & BAG Stärkt Rechte Von Frauen - Newsletter 06/21: Urheberrechtsreform Beschlossen Und Kartellrechtliche Bedenken An Clearingstelle
- Newsletter 05/21: Clearingstelle Urheberrecht, Gutscheinlösung, DSGVO-Anspruch
- Newsletter 04/21: Neues Jugendschutzgesetz, Framing, Kurzarbeitergeld, Urlaub & mehr
- Produzenten-Newsletter 03/21: Der Entwurf zur Urheberrechtsreform, die Jerusalema-Dance-Challenge und mehr
- Sondernewsletter: Förderung von TV- und Streaming-Produktionen durch den neuen Ausfallfonds II
- Sondernewsletter: Umsetzung des SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards in der Filmproduktion
- Sondernewsletter: Weitere Informationen zu Kurzarbeit und Kündigungen
- Sondernewsletter: Unternehmen In Der Krise: Kurzarbeit, Kündigungen
- Infobrief #9: Wichtige Rechtsinfos zum Coronavirus für Produzenten
- Infobrief #8 – Medienprivileg für YouTuber und Blogger | Influencer & Recht
- Infobrief #7 – Entwicklungen in der Gesetzgebung und aktuelle Urteile
- Schweden und Finnland als Hot Spot der Games Industrie – Insights in eine nordische Erfolgsstory
- Sonderausgabe Infobrief – Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für Medienunternehmen
- Infobrief #6 – Wichtigste Neuerungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
- Infobrief #5 – GEMA und YouTube | Jugendschutz | Erdogan vs Böhmermann
- Sonderausgabe Infobrief – Urheberrechtsreform
- Infobrief #4 – Urheberrechtsfreiheit | Zitatrecht
- Infobrief #3 – Recht am eigenen Bild | Panoramafreiheit
- Infobrief #2 – CC-Lizenzen | Plagiate | Meinungsfreiheit
- Infobrief #1 – Überblick über das Mindestlohngesetz
- Newsletter – Informationen zum Mindestlohngesetz
Renate Schmid auf YouTube
Jerusalema-Dance-Challenge: So bekommt ihr die Warner-Lizenz
Dass Warner Music nun Lizenzgebühren für Jerusalema-Dance-Challenge-Videos verlangt, hat vor einigen Wochen für großen Wirbel gesorgt. Inzwischen haben wir als Kanzlei einige Mandate in diesem Bereich übernommen und sind unter anderem für das Gastronomen-Netzwerk LEADERSCLUB DEUTSCHLAND AG und ihre Dance-Challenge-Videos mit Warner Music in Verhandlungen getreten. In diesem Video führen Rechtsanwalt Christian Solmecke und Rechtsanwältin Renate Schmid eine echte Case Study anhand dieses Mandates durch. Auch der Präsident des LEADERSCLUBS, Michael Kuriat, kommt natürlich zu Wort. Seid gespannt!
Smart Home & Internet of Things (IOT): Welche rechtlichen Fallstricke gibt es?
Das Internet der Dinge und Smart Homes sind immer stärker im Kommen. Doch diese digitalen Schnittstellen in Alltagsgeräten bergen auch einige Risiken. Welche das sind, erkläre ich in diesem Video.
Der neue Medienstaatsvertrag: Wann brauche ich eine Rundfunklizenz? (2021)
Wann muss ich eine Rundfunklizenz beantragen, wenn ich online streamen möchte? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen und was droht mir, wenn ich keine Lizenz habe? Die Rechtslage dazu hat sich nun durch den neuen Medienstaatsvertrag geändert. Was du wissen musst, erfährst du in diesem Video.
600.000€ nachträglich? – Ab wann kann ich eine faire Vergütung einklagen?
Was ist eigentlich eine faire Vergütung und kann ich diese noch nachträglich einfordern? Darüber mussten bereits mehrfach Gerichte entscheiden. Bekannte Beispiele für Filme, bei denen Urheber nachträglich vergütet wurden sind zum Beispiel das Boot, Keinohrhasen oder Fluch der Karibik. Wie eine solche faire Vergütung aussieht und ab welcher Grenze man diese einfordern kann, erklärt Ihnen Rechtsanwältin Renate Schmid heute.
Von der Idee zum fertigen Film – Was sollte vertraglich festgehalten werden?
Von einer Idee bis hin zum fertigen Film dauert es eine ganze Zeit. Oft sind auch viele verschiedene Personen beteiligt. Vom Regisseur, über die Filmcrew, den Produzenten bis hin zum Sender gibt es viele rechtliche Fallstricke. Wie eine Filmproduktion vertraglich abgesichert wird, erklärt Ihnen Rechtsanwältin Renate Schmid in diesem Video.
GEMA – Was ist das eigentlich und wann muss ich Gebühren zahlen?
Wie funktioniert eigentlich die GEMA? Wieso und wann muss ich die Gebühren bezahlen und wie kann ich die GEMA vielleicht sogar für mich nutzen. Alle Informationen im Video.
Coronavirus: Kurzarbeit & Kündigung – Alle wichtigen Infos
Das Coronavirus breitet sich weiter aus. Die Ausfälle für die Wirtschaft sind bereits jetzt eingetreten und unabsehbar. Rechtsanwalt Christian Solmecke und Rechtsanwältin Renate Schmid erläutern die derzeitigen rechtlichen Voraussetzungen zum Kurzarbeitergeld und zur Kündigung.
Coronavirus: Events absagen & Geisterspiele – Das müsst ihr wissen
Gesundheitsminister Jens Spahn empfiehlt, Events mit mehr als 1000 Menschen abzusagen. Die Unsicherheit bei der rechtlichen Bewertung ist bei betroffenen Veranstaltern, Kunden und Verbrauchern groß. Rechtsanwältin Renate Schmid und Rechtsanwalt Christian Solmecke geben Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Arbeitsverträge: Darauf solltest du achten!
Fast jeder Erwachsene hat in seinem Leben mindestens einmal mit einem Arbeitsvertrag zu tun. Aber was genau steht da eigentlich drin? Worauf sollte man als Arbeitgeber aber auch als Arbeitnehmer achten und welche Fristen und Pflichten gehen mit einem solchen Vertrag einher? Alle Informationen rund um das Thema Arbeitsvertrag erfährst du in diesem Video.