VDS M5 | Geschwindigkeitsüberschreitung
Funktionsweise des VDS M5
Das VDS M5 ist das Nachfolgemodell des Truvelo M4² und beruht auf der gleichen Messtechnik.

Bildnachweis: © lassedesignen - Fotolia.com
Die stationäre Version des VDS M5 nutzt zwei unabhängige Messkreise. Beide Messkreise bestehen aus Start- und Stopplinie im Abstand von 1,5 m und sind um mindestens 45 cm gegeneinander verschoben.
Stimmen die beiden unabhängigen Messungen innerhalb eines geringen Toleranzbereichs miteinander überein wird das Blitzerfoto ausgelöst.
Einsatzbereich
Für den mobilen und stationären Einsatz, häufiger aber stationär verwendet.
Fehlerquellen bei der Geschwindigkeitsmessung mit VDS M5
Die Piezosensoren sind empfindlich. Beschädigungen der Sensoren oder Schwingungen durch eine beschädigte Fahrbahndecke können zu Messfehlern beim VDS M5 führen. Die gesetzlich vorgeschriebenen Wartungen (zweimal im Jahr) und Eichungen (einmal Jahr) bieten keine Möglichkeit den genauen Zeitpunkt einer Beschädigung zu bestimmen.
Die Anlage arbeitet bei leichten Einspurfahrzeugen (Fahrräder, Roller, Motorräder etc.) nicht immer einwandfrei.
Wir helfen Ihnen gern gegen zweifelhafte Bußgeldbescheide vorzugehen. Wenden Sie sich am besten an uns, unter 0221 / 951 563 0 (Beratung bundesweit), noch bevor sie den Anhörungsbogen zurückschicken.