TRAFFIPAX Micro-Speed 09 | Geschwindigkeitsüberschreitung
Funktionsweise des TRAFFIPAX Micro Speed 09
Bei der Geschwindigkeitsmessung durch Radartechnik wird der Dopplereffekt genutzt. Beim TRAFFIPAX Micro Speed 09 wir eine elektromagnetische Welle mit einer Frequenz von 13,45 MHz ausgesandt, am kontrollierten Fahrzeug reflektiert und in der Messanlage wieder detektiert.

Bildnachweis: © lassedesignen - Fotolia.com
Die Geschwindigkeitsmessung ist aber nur dann genau, wenn der Radarstrahl im richtigen Winkel auf das Fahrzeug trifft. Bei zu kleinen Winkeln werden zu hohe Geschwindigkeiten gemessen, bei zu großen Winkeln zu niedrige.
Prinzipiell können der ankommende oder der abfließende Verkehr kontrolliert werden. Üblicherweise wird aber der ankommende Verkehr gemessen, damit das Messfoto gleichzeitig zur Identifikation des Fahrers genutzt werden kann.
Einsatzbereich
Stationärer und mobiler Einsatz.
Fehlerquellen beim TRAFFIPAX Micro-Speed 09
Die Geschwindigkeitsmessung mit dem TRAFFIPAX Micro-Speed 09 ist nur dann zuverlässig, wenn der Radarstrahl im richtigen Winkel auf das Fahrzeug auftrifft. Der richtige Messwinkel von 20° ist nicht mehr gegeben, wenn das Messgerät nicht parallel zur Fahrbahn, an einer stark gekrümmten Kurve oder mit nicht justierter Antenne aufgebaut wird. Auch wenn das Fahrzeug zum Überholen ausschert oder vom Überholen einschert werden falsche Geschwindigkeiten gemessen, da der Messwinkel nicht mehr stimmt. Die Aufstellhöhe des Geräts muss für eine fehlerfreie Messung den Herstellerangaben entsprechen.
Häufige treten Fehlmessungen durch Reflexionsfehler auf, wenn also der Radarstrahl auch an anderen Flächen als dem kontrollierten Fahrzeug reflektiert wird. Beweisfotos, bei denen eine solche Mehrfachreflexion vorliegt, dürfen daher nicht ausgewertet werden. Weitere Fahrzeuge im Bild oder Abweichung von der Fotoposition können ein Hinweis auf eine fehlerhafte Zuordnung aufgrund von Mehrfachreflexion sein.
Zu fehlerhaften Messungen kann es aber auch kommen, wenn der Radarstrahl an größeren stehenden Metallflächen wie geparkte Autos, Leitplanken oder Metallgitterzäune, an anderen fahrenden Fahrzeugen oder an Brücken oder Gebäuden mit Stahlträgerkonstruktion reflektiert wird.
Unzureichend geschultes Messpersonal kann durch falsche Handhabung die Messung verfälschen. Der komplette Messvorgang muss daher aufmerksam protokolliert werden und vor der ersten Messung muss immer ein Kalibrierfoto gemacht werden.
Auch technische Defekte des Geräts können der Grund für Messfehler sein. Widersprüchliche Dateneinblendungen auf dem Messfoto oder eine große Anzahl von Leerfotos sind ein Hinweis auf solche Defekte. Auch wenn für das Messgerät keine aktuelle Eichung vorliegt kann von einer ordnungsgemäßen Messung nicht mehr ausgegangen werden.
Wenn sie mit dem TRAFFIPAX Micro-Speed 09 geblitzt wurden, helfen wir Ihnen gern weiter! Rufen Sie uns unter 0221 / 951 563 0 (Beratung bundesweit) an, am besten noch bevor sie den Anhörungsbogen zurückschicken.