Probleme mit Frequenzverteilung bei E-Plus und O2: Bundesnetzagentur möchte keine Fusion
07. August 2013
Die geplante Fusion ist für die Mobilfunkunternehmen E-Plus und O2 nicht nur von Vorteil. Sie müssen eventuell Nachteile bei der Verteilung der Frequenzen befürchten.
Die Mobilfunkunternehmen E-Plus und O2 haben nach der vorgesehenen Fusion auch Einbußen zu befürchten. Sie müssen nämlich voraussichtlich einen Teil ihrer Frequenzen abgeben müssen. Die Bundesnetzagentur stellt für diesem Fall einen Widerruf in Bezug auf einige Frequenzen in Aussicht. In welchem Ausmaß das gilt, ist allerdings noch nicht bekannt. Dies ergibt sich laut FAZ aus einem Schreiben der Bundesnetzagentur. Näheres können Sie hier nachlesen.
Kategorien: Medienrecht
Die aktuellen Eplus Prepaid Karten und Tarife
Die originale Prepaid Karte von Eplus firmiert unter dem Namen free&easy. Bei der Karte gibt es keine Grundgebühr und keinen Mindestumsatz, eine Mindestvertragslaufzeit gibt es ebenfalls nicht. Leider ist die Karte auch nicht mehr bei Eplus erhältl…