Inhalt
- Unser Leistungsspektrum:
- Mehr Informationen zu unseren Leistungsangebot für Sie
- WBS unterstützt Sie im Bereich Gaming
- Aktuelle Artikel zum Thema Medienrecht
Ob klassisches Konsolengame oder Online-Spiel, ob Casual- oder Hardcore-Game, Entwicklerstudio oder Publisher – die Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE spricht die Sprache der Branche und kennt ihre rechtlichen Problemfelder. Dabei sind uns der Cross-Over und die innovativen Kooperationsmöglichkeiten mit anderen Branchen der Unterhaltungsindustrie, vor allem Film und Fernsehen, ein besonderes Anliegen. Von der ersten Idee über die Förderung der Film- und Medienstiftung NRW und Finanzierung durch In-Game-Advertising, bis hin zur Ablieferung des Gold Masters – wir begleiten Ihr Projekt in allen Produktionsstufen.
Unser Leistungsspektrum:
Rekrutierung & Dienstleistungsverträge
- Ausarbeitung von NDAs (Geheimhaltungsverträgen) und Wettbewerbsverbotsklauseln
- Erstellung und Prüfung von Entwicklerverträgen
Finanzierung
- Entwicklung des Finanzierungsplan und Beantragung von Fördermittel
Schutz geistigen Eigentums/gewerbliche Schutzrechte
- Erstellung und Prüfung von Publishingverträgen
- Lizenz- und Kooperationsverträge
Vermarktung
- Testimonialverträge
- Werbeverträge für In-Game-Advertising
- Merchandisingvertrag (DVD, Tonträger, Buch, Game, Sonstige Waren und Dienstleistungen)
- PR-Agenturverträge
- Weltvertriebsvertrag/Sales Agent-Vertrag
- Aufbau von Onlinespiel- und eSports-Plattformen
- Erstellung und Prüfung von AGBs und Datenschutzvereinbarungen/Nutzungsbestimmungen
Regulatives Umfeld
- Verhandlung über Alterskennzeichnung USK + Altersverifikationssystem bei Onlinespielen
- Vereinbarkeit mit dem Glücksspielrecht
- Vereinbarkeit mit I-Tunes, Google Play und Co.
Mehr Informationen zu unseren Leistungsangebot für Sie
Verträge für die Gamesproduktion
Ob nationaler oder weltweiter Vertrieb, Lizenz- oder Finished-Goods-Deal – sichern Sie sich Ihre Rechte und Umsätze durch optimale Vertragsgestaltung.
Projektfinanzierung
Ob über die Förderung der Film- und Medienstiftung NRW oder eine Finanzierung durch In-Game-Advertising – wir helfen Ihnen bei der Finanzierung Ihres Projekts.
Glücksspielrecht beachten
Neue Finanzierungsmodelle wie Lootboxen oder andere In-App bzw. In-Game Käufe bergen rechtliche Risiken. Doch wann ist die Grenze zum Glücksspiel überschritten? Wir beraten Sie.
WBS unterstützt Sie im Bereich Gaming
Sie haben Fragen oder möchten wissen, was wir für Sie tun können? Wir helfen Ihnen gerne!
Das Expertenteam um Rafaela Wilde steht Ihnen gerne Rede und Antwort für Ihre Fragen. Rufen Sie uns unter der Rufnummer 0221 / 951 563 0 (Beratung bundesweit) an!
Darum ist eSport kein Sport!
Ein Gutachten des Deutschen Olympischen Sportbundes hat festgestellt, dass eSport kein Sport im Rechtssinne ist. Doch welche Konsequenzen hat das für die Gamer und was jetzt zu tun?
Jugendschutz auf Steam – Warum gibt es keine Alterskontrolle?
Wir haben eine Nutzeranfrage gehabt, die wir so spannend fanden, dass wir daraus ein eigenes Video gemacht und sogar bei Jugendschutz.net (dem gemeinsamen Kompetenzzentrum von Bund und Ländern für den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet) angefragt haben. Manfred L. hat uns per Mail folgendes gefragt: Meine 14-jährige Tochter kann sich bei der Plattform Steam einfach einen Account auf der Plattform anlegen und mit Hilfe einer Guthaben-Karte aus dem Handel ein Spiel spielen, das keine Jugendfreigabe hat. Muss eine Plattform wie Steam nicht dafür sorgen, dass Kinder und Jugendliche keinen Zugang zu ihrem Alter nicht angemessenen Inhalten erhalten? Reicht die Altersverifikation aus? Bei der Kontoeröffnung muss man zunächst einen Haken setzen, um zu bestätigen, dass man über 13 Jahre alt ist. In einem weiteren Schritt muss man dann noch mal bestätigen, ob man unter 16 Jahre alt ist oder 16 Jahre und älter. Eine weitere Überprüfung, etwa eine Einverständniserklärung der Eltern, wird nicht abgefragt. In diesem Zusammenhang: Als die Datengrundschutzverordnung in Kraft trat, haben WhatsApp, Facebook & Co. das Alter für die Kontoeröffnung auf 16 Jahre angehoben. Ist es überhaupt zulässig, dass Steam 13jährigen bereits die Kontoeröffnung gewährt?
Lootbox-Skandal – Was hat sich geändert?
Nachdem ich letztes Jahr über die Lootboxen in Videospielen berichtet habe, hat sich in der Rechtslage einiges geändert. Was genau nun neu ist, erfahrt ihr heute.
Streaming von Games illegal?
Heute möchte ich einmal einige Fragen der Giga Community beantworten. Die Themen sind rechtliche Grauzonen, wie Streaming, Rundfunkbeitrag und Key-Seiten.
Gaming-Keys – Computerspiele zum Superpreis – ist das legal?
Unter „Keyselling“ versteht man den Weiterverkauf von Produktschlüsseln bzw. Aktivierungscodes für Computerspiele. Doch diese Geschäftspraxis ist großer Kritik ausgesetzt. Im Raum steht der Vorwurf der Datenhehlerei und des Betrugs. Wir klären, ob Keysellung erlaubt ist.
Gaming – Nazi-Symbole in Computerspielen erlaubt?
Wieso sind Hakenkreuze in Spielen verboten, darf mein Spieleaccount einfach so gesperrt werden und ist das nutzen von Cheats strafbar?
Lootboxen – Dürfen Games-Publisher wie EA DICE diese einbauen oder ist das illegales Glücksspiel?
In vielen Spielen sind Lootboxen Gang und Gäbe. Bei den kleinen Kisten mit den möglicherweise großen Belohnungen geht es darum, mit viel Glück, die wertvollen Gegenstände zu bekommen. Ist das ganze somit Glücksspiel und möglicherweise sogar illegal?