Rechtsanwalt bei WBS
E-Mail: info@wbs-law.de
Telefon: 0221 / 951 563 0 (Beratung bundesweit)
Tätigkeitsgebiete
- Medienrecht
- Urheberrecht
- Allgemeines Zivilrecht
Fremdsprachen
- Englisch
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Köln, Stationen u.a. beim Landgericht Köln (Kammer für Handelsgesellschaften u.a.), Kreisverwaltung des Rhein-Sieg-Kreises (Amt für technischen Umweltschutz), Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE, Saller Gewerbebau (Weimar)
- Seit 2015 Rechtsanwalt im Anstellungsverhältnis bei WILDE BEUGER SOLMECKE in Köln
Mitgliedschaften
- Kölner Anwalt Verein e.V.
- Rechtsanwaltskammer Köln
Interviews, Presse & Veröffentlichungen
- hr2 Kultur (Radio) – Kunstfreiheit in der Musik (06.04.2021)
- Deutschlandfunk Nova – Merchandising mit Greta Thunberg (22.10.2019)
- Radio NRW – Account-Sharing (18.01.2019)
- Radio ffn – WM bei der Arbeit (13.06.2018)
- Radio Gong – Videoaufnahmen von Drohnen (30.05.2018)
- MultiMedia und Recht (MMR), 2018, 303 – Anm. zu BGH: Verletzung ausschließlicher Nutzungs- und Verwertungsrechte eines Werks – Konferenz der Tiere
- hr2 Kultur – Meinungsfreiheit vs. Volksverhetzung (19.02.2018)
- Deutschlandfunk nova (Radio) – telefonische Werbung (28.12.2017)
- SWR 3 (Radio) – Handynutzung als Fußgänger (25.10.2017)
- MDR (Radio) – Wegfall der Roaminggebühren innerhalb der EU (15.06.2017)
- Radio Fritz – Anmeldepflicht von Demonstrationen (27.04.2017)
- WDR 2 (Radio) – Einsatz von Bodycams (10.04.2017)
Thomas Burgemeister auf YouTube
Welche Urheberrechte muss ich bei Software beachten?
Sie sind Programmierer oder haben in sonst einer Form mit Softwareentwicklung oder Softwarevertrieb zu tun? In diesem Video erfahren Sie alles, rund um Urheberrechte bei Software.
„Alle Rechte vorbehalten“ – Urheberrechtlicher Schutz von Büchern
Hast du schon einmal in einem Buch oder E-Book den Hinweis gelesen „Alle Rechte vorbehalten“ oder „Copyright by XY“? In diesem Video erkläre ich, was es damit auf sich hat und was das ganze rechtlich bedeutet.
Moses Pelham vs. Kraftwerk – Der EuGH hat geurteilt
Ist das sog. Sampling kurzer Tonfolgen für eigene Musikstücke zulässig? Seit über 20 Jahren streitet die Band „Kraftwerk“ mit Produzent Moses Pelham um die ungefragte Verwertung eines 2-Sekunden-Tonschnipsels. Nachdem der EuGH im Juli 2019 urteilte, wird der BGH am 09. Januar 2020 erneut verhandeln. Ein Ende muss das aber weiterhin noch nicht sein.
Künstliche Intelligenz als Urheber? Welche Rechte hat eine KI an ihren Werken?
Mittlerweile ist die künstliche Intelligenz so weit fortgeschritten, dass es ihr möglich ist, selbstständig Kunst zu erschaffen. Doch wie sieht es dann mit dem Urheberrecht aus? Kann eine KI Anspruch auf ihre Werke haben oder hat der Programmierer dann die Rechte?
Urheberrechtsverletzung – Wie hoch ist der Schadensersatz?
Sie haben womöglich eine Urheberrechtsverletzung begangen, oder sind selbst Urheber und ihre Werke wurden ohne Lizenz verwendet? Anhand welcher Faktoren der Schadensersatz berechnet werden, klären wir im Video.
Worauf muss ich beim Streaming im Internet achten?
Beim Streaming von Filmen im Internet gibt es einige Fallstricke. Welche das sind, wie die aktuelle Rechtslage ist und was man überhaupt streamen darf, erkläre ich im heutigen Video.
Welche Bilder darf ich wie im Internet nutzen?
Darf ich einfach alle Bilder im Internet posten? Wann kann ich für ein gepostetes Bild abgemahnt werden? Wer hat eigentlich die Rechte an den Bildern? All diese Fragen, kläre ich heute.
Abmahnung für Filesharing bekommen? – Was du auf keinen Fall machen solltest!
Du hast eine Abmahnung bekommen, weil du online Musik oder Filme getauscht hast? In diesem Video erfährst du, wie alles weitere abläuft, wie du vermeiden kannst überhaupt abgemahnt zu werden und was du auf keinen Fall tun solltest.