Tätigkeitsgebiete
- Wettbewerbsrecht
- Markenrecht
- Urheberrecht
- Medienrecht
- e-Commerce
Fremdsprachen
- Englisch
Werdegang
- 2008-2014: Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Passau; Schwerpunkt Informations- und Kommunikationsrecht
- 2014-2016: Referendariat im Bezirk des Oberlandesgericht Düsseldorf; Station u.a. bei Wilde Beuger Solmecke in Köln im Bereich Urheberrecht, Presse- und Äußerungsrecht; Film- und Fernsehrecht
- Seit 2017 Rechtsanwältin im Anstellungsverhältnis bei Wilde Beuger Solmecke in Köln
Mitgliedschaften
- Rechtsanwaltskammer Köln
Sonstige Tätigkeiten
- Buchbeitrag „Influencer Marketing und Recht“ in Social Credit Rating, Hrsg. Oliver Everling, Springer Verlag, 2020
- Dozentinnen-Vortrag zum Thema Influencer-Marketing und Recht an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf (22.07.2020)
- ARD Plusminus: Vitamininfusionen – ein gefährlicher Trend?, 29.01.2020
- ARD Panorama: „Das Geschäft mit den gekauften Likes“, 19.12.2019
- NDR: Gekaufte Likes: Habe Geld, brauche Fans 18.12.2019
- 1LIVE, Interview zu „Ungewollt in einer Instagram-Story zu sehen – was kann man dagegen tun?“, Köln 18.11.2019
- Klarheit im Abmahndschungel – Influencer Marketing und Nahrungsergänzungsmittel“. 09.11.2019 in Düsseldorf
- Paneltalk auf der WikiCon in Wuppertal zum Thema „Wissen und Nachhaltigkeit“, 04.10.2019
- Speaker auf dem Gründerkongress „Influencer Marketing und Recht“, 06.09.2019
- ZDF, Volle Kanne (Live-Interview), Verbraucher-Thema: Inkasso-Forderungen abwehren – Jede zweite Forderung unberechtigt oder zu hoch, 15.07.2019
- Galileo, Social Media, Darf man das?
- WALULIS, Instagram- Werbung: Deshalb bekommen Promis jetzt Abmahnungen
- Galileo, „Darf man das..?“, 22.05.2019
- 1LIVE Interview zum Thema Influencer Marketing – Urteil des LG München 1 im Falle Cathy Hummels, 29.04.2019
- Klarheit im Abmahndschungel – Influencer Marketing und Nahrungsergänzungsmittel“ 17.11.2018 in Köln
- Klarheit im Abmahn-Dschungel – Influencer Marketing und Arzneimittel“, 10.11.2018 in Berlin
- Interview zum Thema Influencer Marketing und Recht, Mädelsabende (WDR),28. August 2018
- Vortrag zu Influencer Marketing und Recht bei ROI (Rights of Influencer), 17. Juli 2018
- Videodays-Academy 2017, Vortrag zum Thema Influencer-Marketing und Recht
- TubersClub-Köln – Vortrag zum Thema: Urheberrechte bei YouTube
- Praxiswerkstatt 2030 – Workshop zum Thema: Rechtssicher unterwegs in den sozialen Medien
Scarlett Lüning auf YouTube
IDO-Abmahnung: Kündigung der Unterlassungserklärung möglich! So geht´s
Der IDO-Verband hat sich in den letzten Jahren insbesondere aufgrund seiner aggressiven Abmahnpolitik vor allem unter Online-Händlern eine zweifelhafte Berühmtheit erarbeitet. Seit dem sog. Anti-Abmahngesetz allerdings hat sich unter anderem eine Möglichkeit aufgetan, die abgegebene Unterlassungserklärung gegenüber dem IDO zu kündigen. In diesem Video erfahrt ihr, wann dies möglich ist.
Änderungen im UWG: Weniger Abmahnungen für Online-Shops?
Im UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb) gibt es einige Änderungen, die vor allem Onlineshops freuen dürften, die gerade abgemahnt wurden oder denen eine Abmahnung drohen könnte. Ob nun weniger Abmahnungen zu erwarten sind und was die Änderungen im Detail sind, erkläre ich im heutigen Video.
Influencer: Wann muss ich Posts als Werbung kennzeichnen? – Das ändert sich 2021
Wann muss ich als Influencer Posts als Werbung kennzeichnen? Wann ist ein Post eine kommerzielle Handlung? Genau dahingehend soll nun das UWG geändert werden, damit es einfacher ist zu unterscheiden, ob ein Post als Werbung gekennzeichnet werden muss oder nicht.
Wann sind Produktnachahmungen verboten?
Viele Produkte sind mit minimalen Änderungen von verschiedensten Händlern im Umlauf. Doch ab wann ist so eine Produktnachahmung illegal?
E-Commerce: Wann muss ich einen Grundpreis angeben?
Sie betreiben einen Onlineshop? Dann sollten Sie sich unbedingt mit dem Thema Grundpreisangabe beschäftigen. Alle Infos im Video.
10 Tipps für deinen Erfolg im E-Commerce
In diesem Video gebe ich dir die 10 besten Tipps, um mit deinem Online-Shop erfolgreich zu werden und rechtliche Fallstricke, wie zum Beispiel Abmahnungen zu vermeiden.
Künstlersozialkasse (KSK) für Influencer – Das sind die neuen Regeln
Seit kurzem wurden auch Influencer in die Künstlersozialkasse (KSK) aufgenommen. Was das nun für Sie als Influencer bedeutet und welche Vor- und Nachteile es dadurch gibt, erfahren Sie in unserem Video.
Weihnachtsgeschenke: Widerruf, Umtausch & Mängel
In diesem Video klären wir die wichtigsten Fragen zu Lieferzeiten, dem Widerrufs- und Mängelhaftungsrecht, aber auch dem sogenannten Umtauschrecht in lokalen Geschäften, damit es unterm Weihnachtsbaum keine bösen Überraschungen gibt. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Als Influencer eine Abmahnung erhalten? Das solltest du jetzt auf keinen Fall tun!
In den letzten Jahren steigt die Anzahl der Influencer, die abgemahnt werden, rasant an. Wie können Sie sich als Influencer nun vor Abmahnungen schützen und was können Sie tun, wenn Sie bereits abgemahnt wurden? Sollten Sie eine Unterlassungserklärung wirklich ohne weitere unterschreiben? Alle Informationen im Video.