Vorsicht: Fake-Abmahnungen mit Briefkopf von APW im Umlauf
07. Mai 2013
In den vergangenen Tagen sind wir vermehrt auf Abmahnungen angesprochen worden, die angeblich von den Kanzklei APW versendet worden sind und deren Briefkopf tragen. Achtung: hier handelt es sich offenbar um eine betrügerische Masche.
Die Abmahnschreiben, die uns von Mandanten vorgelegt wurden, kamen per Post. Rechteinhaber, in dessen Namen angeblich gehandelt wird, ist die Firma Purzel Video aus Veilsdorf. Gefordert wird ein Betrag in Höhe von 89,00 €, die auf das Konto eines gewissen Herrn Dr. Marco Petrovski bei der Sparkasse Celle überwiesen werden sollen. Bei Zahlung des Betrages soll von einer Strafverfolgung abgesehen werden
Zahlreiche Hinweise deuten bereits darauf hin, dass es sich bei dem Schreiben um eine betrügerische Fake-Abmahnung handelt:
Zum einen geht dem allgemein gehaltenen Schreiben nicht hervor, welches Werk konkret heruntergeladen worden sein soll. Zudem lässt das Abmahnschreiben eine Terlefonnummer als kostengünstige Kontaktmöglichkeit völlig vermissen. Wie die „echte“ Kanzlei APW uns gegenüber nun bestätigte, handelt es sich offenbar tatsächlich um falsche Abmahnungen; dort habe man bereits Strafanzeige erstattet.
Handlungsbedarf bei echten Abmahnungen
Sollte auch Sie ein solches Schreiben erhalten haben, dann sollten Sie das darin geforderte Geld auf keinen Fall bezahlen! Es handelt sich hier nur um reine Abzocke. Die Betrüger rechnen offenbar damit, dass ein gewisser Teil der Empfänger sich einschüchtern lassen und zahlen. Dies passiert häufig bei Anschlussinhabern, die in der Vergangenheit tatsächlich gelegentlich Tauschbörsen im Internet benutzt haben.
Fake-Abmahnungen dürfen jedoch auf keinen Fall mit echten Abmahnungen wegen illegalen Filesharings verwechselt werden. Bei echten Abmahnungen besteht dringender Handlungsbedarf. Im Zweifel sollten Sie sich an eine Verbraucherzentrale oder Rechtsanwaltskanzlei wenden, um prüfen zu lassen, ob die Abmahnung echt ist. Auf Wunsch stehen wir Ihnen ebenfalls gerne zur Verfügung.
Kategorien: Abmahnung Filesharing